Goscherl

Goscherl
Gọ|scherl, das; -s, -[n]:
1. (bayr., österr. fam.) Gosch.
2. (österr.) Kurzf. von Froschgoscherl (b).

* * *

Gọ|scherl, das; -s, -[n]: 1. (bayr., österr. fam.) ↑Gosche. 2. (österr. salopp) hübsches Mädchen. 3. (österr.) kurz für ↑Froschgoscherl: Stehkragen, Ärmelbündchen, Silberknopfreihen, ... -n und Spitzen am Mieder (Kronen-Zeitung 5. 10. 68, 9).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Goscherl, das — [goschàl] (Kosewort) hübscher Mund (...a so a scheens Goscherl!) …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • Goscherl — Goscherln 1.Kuß.Analogzu»Mäulchen«.Süddseitdem19.Jh. 2.Kosewort.Österrseitdem19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Das liederliche Kleeblatt — Johann Nestroy mit Carl Treumann und Wenzel Scholz in „Der böse Geist Lumpazivagabundus“ (1833) Der böse Geist Lumpazivagabundus oder „Das liederliche Kleeblatt“ ist eine von Johann Nestroy verfasste Zauberposse des Alt Wiener Volkstheaters. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Der böse Geist Lumpazivagabundus — Johann Nestroy mit Carl Treumann und Wenzel Scholz in „Der böse Geist Lumpazivagabundus“ (1833) …   Deutsch Wikipedia

  • Der böse Geist Lumpazivagabundus oder Das liederliche Kleeblatt — Johann Nestroy mit Carl Treumann und Wenzel Scholz in „Der böse Geist Lumpazivagabundus“ (1833) Der böse Geist Lumpazivagabundus oder „Das liederliche Kleeblatt“ ist eine von Johann Nestroy verfasste Zauberposse des Alt Wiener Volkstheaters. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Kommt ein Vogel geflogen — ist ein Volks und Liebeslied, das im Original in niederösterreicher Mundart[1][2] gesungen wurde. Das Lied wurde durch Aufführungen der Liederposse Die Wiener in Berlin von Karl von Holtei (Uraufführung 1824) bekannt; von Holtei hatte es in Wien… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”